TIERHEILPRAXIS
In meiner Tierheilpraxis verbinde ich fundiertes naturheilkundliches Wissen mit einem achtsamen Blick auf jedes Tier als individuelles Wesen. Mit Methoden wie Homöopathie, Kräuterheilkunde oder manuellen und sanften Therapieformen unterstütze ich den Körper dabei, in sein Gleichgewicht zurückzufinden.
Dabei ergänzt die Tierkommunikation auf wertvolle Weise die klassische Anamnese: Sie hilft, noch tiefer zu verstehen, was das Tier braucht - körperlich wie seelisch. Denn Heilung beginnt mit dem Verstehen.
Die naturheilkundliche Behandlung steht nicht in Konkurrenz zur Tiermedizin, sondern versteht sich als sinnvolle Ergänzung. Besonders bei chronischen Beschwerden oder zur Förderung der Selbstheilung bietet sie wertvolle Impulse - sanft, ganzheitlich und vom Körper gut verträglich.
Die Naturheilkunde eröffnet einen weiten Raum an Möglichkeiten - sanft, meist überraschend wirkungsvoll und immer mit dem Blick auf das ganze Wesen. Sie setzt bei den Ursachen an, nicht bei den Symptomen und stärkt die Selbstregulation des Körper.
Der Besuch beim Tierheilpraktiker ist hilfreich und anzuraten wenn Ihr Tier:
- schulmedizinisch "austherapiert" jedoch immer noch krank ist.
- unter chronischen Erkrankungen leidet.
- immer wieder Magen-Darm-Probleme oder Entzündungen hat.
- wiederkehrende, hartnäckige Hautprobleme hat.
- alt ist und Sie es naturheilkundlich unterstützen möchten.
- eine schonende Alternative zu herkömmlichen Wurmkuren und Anti-Zecken-Mitteln erhalten soll.
- eine schonende Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln braucht.
- Verhaltensauffälligkeiten aufweist.
- unter Unverträglichkeiten und Allergien leidet.
- inkontinent ist
- Beschwerden mit dem Bewegungsapparat hat.
- anders ernährt werden soll.
- usw.
Behandlungsarten
- Alternativ und ganzheitlich
- Homöopathie
- Bachbütentherapie
- Behandlung mit Schüßler-Salzen
- Lasertherapie
- Phytotherapie (Heilen mit Pflanzen)
- Mycotherapie (Heilen mit Pilzen)
- Ernährungsberatung